Nach zwei Corona-Jahren ist 2022 das Fernweh der Deutschen verständlicherweise groß. Aber wo sind welche Impfungen vorgeschrieben oder empfohlen?
WeiterlesenNeue Kassenleistung: Hepatitis-Screening
Infektionen mit Hepatitis B und C nehmen sehr stark zu. Sie bleiben lange unentdeckt, können aber gravierende Folgeerkrankungen nach sich ziehen. Deshalb ist ab dem 1. Oktober die Testung gratis.
Hepatitis ist eine Entzündung der Leber, die in erster Linie durch Viren hervorgerufen wird. 5% der Hepatitis B und 80% der Hepatitis C verlaufen chronisch. Ein chronischer Verlauf führt nach einer anfangs unauffälligen Phase häufig zu gravierenden Folgeerkrankungen wie Leberzirrhosen. In den letzten vier Jahren ist der Anteil der Hepatitis B und C-Infektionen in Deutschland wie auch weltweit sehr stark angestiegen. Eine Infektion bleibt jedoch in den meisten Fällen lange unentdeckt.
Um den gravierenden Spätfolgen vorzubeugen, haben die Krankenkassen nun eine einmalige Testung auf Hepatitis B und C in die Gesundheitsuntersuchung im Rahmen der Vorsorge aufgenommen. Diese Untersuchung steht allen über 35jährigen alle drei Jahre zu. Patienten, deren Gesundheitsuntersuchung noch nicht volle drei Jahre zurückliegt, können den Test für eine Übergangszeit gesondert machen. Zwischen 18 und 35 Jahren können Patienten den Test einmal machen.
Bislang mussten für eine Kostenübernahme der Testung Anzeichen für eine Infektion vorhanden sein. Um die Viruserkrankung einzudämmen, wurde nun dieses Screening ermöglicht. Hepatitis kann man durch eine Impfung vorbeugen. Zu Risiken und Nutzen beraten wir Sie gerne.
Corona und FSME
Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie halten auch viele andere Infektionskrankheiten in Schach. Es gibt jedoch eine Ausnahme: Die von Zecken übertragene Hirn- oder Hirnhautentzündung FSME.
WeiterlesenDrei Fragen zur Corona-Schutzimpfung
Neue Virusvarianten, neue Erkenntnisse, neue Empfehlungen zur Impfung – dazu erreichen uns in der Praxis viele Fragen. Die Antworten auf die aktuell häufigsten Fragen haben wir für Sie zusammengestellt.
WeiterlesenNutzen, was die Kasse zahlt – im Sinne der Gesundheit
Jeder gesetzlich Krankenversicherte hat ein Recht auf kostenlose Vorsorgeuntersuchungen. Die Früherkennung von bestimmten Krankheiten ist eine wichtige Präventionsmaßnahme. Wer sie regelmäßig wahrnimmt, tut etwas zum Erhalt der Gesundheit und zur Verbesserung der Heilungschancen. Je früher schwere Krankheiten erkannt werden, desto besser sind oft die Möglichkeiten, darauf medizinisch zu reagieren.
WeiterlesenHausärztliche Versorgung
Diagnostik und Therapie mit dem Schwerpunkt internistischer Erkrankungen
Bei Bedarf im Rahmen eines Hausbesuchs oder bei der Betreuung von pflegebedürftigen Patienten zu Hause und im Pflegeheim
Diagnostik
modernste hochauflösende Ultraschalldiagnostik von Kopf, Hals, Brustkorb, Bauchraum und Extremitäten
Herz-/Kreislaufdiagnostik mit:
Lunge:
Ultraschall (Sonographie):
Vorsorge und Früherkennung
Chronikerprogramme (DMP)
Studien haben eindeutig gezeigt, dass Patienten, die strukturiert behandelt werden, deutlich bessere Prognosen haben. Die Therapie und langfristige Begleitung bei chronischen Erkrankungen bieten wir, auch im Rahmen von Disease Management Programmen(DMP) an für: